Aus dem Grundsatzprogramm der Umweltgewerkschaft e.V.:
„Um… eine globale Umweltkatastrophe abzuwenden, braucht es eine neue Qualität der Umweltbewegung und eine weltweit überlegene Kraft gegen die Hauptverursacher in Konzernzentralen, Banken und Regierungen. (…) Wir suchen den engen Schulterschluss zwischen Arbeiter- und Umweltbewegung und schließen uns auf der Grundlage gewerkschaftlicher Prinzipien als Umweltorganisation zusammen – lokal, national und international. Der Gewerkschaftsgedanke steht für den gemeinsamen Kampf um unsere existenziellen Lebens- und Zukunftsinteressen, für Kampfgeist, Solidarität und breitesten überparteilichen Zusammenschluss. Wir treten für eine gesellschaftliche Alternative ein, in der die Einheit von Mensch und Natur verwirklicht wird.”
Zu den Ortsgruppen:
bitte ganz nach
unten scrollen
ES GIBT KEINE ZWEITE ERDE!
Liebe Umweltbewegte!
Wir sind begeistert von der länderübergreifenden Jugendbewegung für Umwelt- und Klimaschutz, die auch in ganz Deutschland aktiv ist.
Greta Thunberg hat auf der Weltklimakonferenz in Katowice gesagt: "Wenn die Lösungen in diesem System so unmöglich zu schaffen sind, sollten wir das System selbst ändern!" Und weiter: "Wir sind nicht hierhergekommen, um die Weltelite anzubetteln. Sie hat uns in der Vergangenheit ignoriert und wird das auch zukünftig tun. (...) Die wahre Macht liegt bei den Menschen!"
Es gibt ständig neue Erkenntnisse über die Verschärfung der Klimakrise. Trotzdem wird die Energie- und Verkehrswende von den Verantwortlichen verschleppt. Zuletzt beim Kohlekompromiss, der für uns unannehmbar ist. Profit geht denen vor Umwelt- und Klimaschutz.
Die Bewegung FRIDAYS FOR FUTURE zeigt die Empörung darüber. Einige werten das gern als Generationenkonflikt ab und wollen uns weismachen, dass es reicht, wenn jede*r umweltbewusst und nachhaltig lebt. Aber die Unterrichtsboykotte, Kundgebungen und Demonstrationen drücken etwas anderes aus. Nämlich: Entscheidende Änderungen müssen gegen die Herrschenden durchgesetzt werden und wir müssen uns dafür zusammenschließen. Es ist wichtig, für gleichberechtigte Zusammenarbeit aller Kräfte einzutreten, die wirklichen Umweltschutz konsequent wollen. Wir fordern dazu auf, mit uns über Weg und Ziel der Umweltbewegung zu diskutieren. Dafür ist Offenheit und Selbständigkeit notwendig.
Die Umweltgewerkschaft ist eine überparteiliche Organisation für radikalen Umweltschutz. Wir vertreten, dass hauptsächlich die Konzerne, Banken und Regierungen verantwortlich sind für die Umweltzerstörung. Nur die Zusammenarbeit aller Gegenkräfte weltweit kann durchgreifende Änderungen erzwingen, um die drohende Umwelt- und Klimakatastrophe noch zu verhindern.
Unser Weg ist: sich dafür dauerhaft organisieren, Bündnisse eingehen und sich für das Zusammengehen von Umwelt- und Arbeiterbewegung einsetzen.
Oder frei nach Greta Thunberg: Die wahre Macht liegt bei uns Menschen - wenn wir uns zusammenschließen!
Die Demonstration am 1. Mai ist die nächste Gelegenheit auch für die Fridays for Future Bewegung, gemeinsam mit anderen für Umwelt- und Klimaschutz und für Arbeiterforderungen einzutreten und Geschlossenheit herzustellen.
Umweltschutz UND Arbeitsplätze - kommt zum Vorbereitungstreffen für einen gemeinsamen 1.Mai! Ort und Termin könnt ihr nachsehen auf unserer örtlichen Homepage. Wir laden euch herzlich zu unseren Treffen ein und sind sehr interessiert, uns mit euch auszutauschen.
Info und Kontakt:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Umweltgewerkschaft unterstützt Bewegung Fridays for future
Die Umweltgewerkschaft unterstützt und beteiligt sich an dieser internationalen Aktion der Schülerinnen und Schüler der Bewegung Fridays for future. Wir verurteilen, dass protestierende Schülerinnen und Schüler als Schulschwänzer verunglimpft werden.
Wir rufen unsere Mitglieder breit zur Teilnahme und Solidarität mit den Demonstrationen auf. Wo und wann und den Aufruf der Jugendlichen findet ihr hier:
https://fridaysforfuture.de/march15th/
Viele Grüße
euer Bundesvorstand
Dokumentarfilm „Dark Eden“ ab 11. April im Kino
„DARK EDEN“ – DER ALBTRAUM VOM ERDÖL
AB 11. APRIL IM KINO
Große Hoffnungen, zerplatzte Träume und eines der größten Umweltverbrechen unserer Zeit: In „Dark Eden“ erleben die Regisseure Jasmin Herold und Michael Beamish hautnah, wie die Erdölgewinnung in Kanada zum existenziellen Drama wird.
Solidaritäts-Erklärung der Umweltgewerkschaft
Berlin, den 10.2. 2019
Schluss mit der Kriminalisierung der Klimaschutz-Bewegung!
Sofortige Freilassung der seit 4.2. in U-Haft sitzenden Klimaaktivist*innen von EndeGelände in der Lausitz!
Die Kohlekommission empfiehlt der Bundesregierung ein Ende der Kohleverstromung erst für 2038 – und damit die Fortsetzung des Wegs in die Klimakatastrophe!
Wir von der Umweltgewerkschaft teilen mit Ende-Gelände die einzig richtige Antwort: Den Protest verstärken, durch aktiven Widerstand drastische Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz durchsetzen! Der Ausstoß von CO2 und anderen Treibhausgasen muss radikal reduziert werden! Nicht die Besetzung von Braunkohlebaggern am 4.2. in der Lausitz ist kriminell – sondern die weitere Verbrennung von Braunkohle!
Doch die Klimaschutzbewegung hat mächtige Gegner in den Konzernzentralen und Regierungen – wie man an der Repression gegen die Klimabewegung sieht. Ihnen muss eine überlegene Kraft entgegengestellt werden. Diese kann nach Meinung der Umweltgewerkschaft nur aus dem Zusammengehen einer selbständigen und kämpferischen Umwelt- und Arbeiterbewegung entstehen.
Mutige Aktionen, wie die Besetzung der Braunkohlebagger werden auch viele aus der weltweiten #FridaysForFuture-Schüler-Bewegung für den Weg des aktiven Widerstands gegen die drohende Klimakatastrophe gewinnen.
Die jetzt deutlich verschärfte Vorgehensweise des Staatsapparates gegen Klimaaktivisten soll einschüchtern und aktiven Widerstand als kriminell erscheinen lassen. Wir sind sicher: Sie werden das Gegenteil erreichen!
In diesem Sinne: Unsere solidarischen Grüße an die Verhafteten!
Klimaschutz ist kein Verbrechen! Gemeinsam werden wir die Erde vor dem Kollaps retten!
Für den Bundesvorstand
Dr. M. K. Ramaswamy
Sofortige Freilassung der Ende-Gelände-Klimaschützer*innen! - Berlin 8.2.19
Solidarität mit den verhafteten Klimaschutz-Aktivisten von Ende-Gelände!
Die Teilnehmer*innen der heutigen Veranstaltung der Umweltgewerkschaft in Berlin-Moabit protestieren entschieden gegen die Verhaftung und anschließende Untersuchungshaft-Verhängung gegen 18 Aktivist*innen von Ende-Gelände!
Fünf von ihnen sind bisher immer noch in U-Haft! Diese U-Haft ist laut Gerichtsbeschluss sogar bis Ende April möglich! (Pressemitteilung von Ende-Gelände am 6.2.).
Die Aktivist*innen hatten am Montag, 4. Februar, aus Protest gegen die von der „Kohlekommission“ empfohlene Verlängerung der Kohleverbrennung bis 2038(!) Kohle-Bagger im Lausitzer Braunkohlegebiet besetzt. Wir sind der Meinung: Klimaprotest ist kein Verbrechen, sondern angesichts einer drohenden globalen Klimakatastrophe dringend notwendig!
Sofortige Freilassung der Ende-Gelände-Klimaschützer*innen!
Berlin, 8.2. 2019
UG-Stellungnahme zur Kohlekommission
Kohlekommission:
Mit Volldampf weiter Richtung Klimakatastrophe!
Am 26.1. 2019 hat die von der Bundesregierung eingesetzte „Kohlekommission“ ihre Empfehlung vorgelegt:
"Ende der Kohleverbrennung erst 2038" !
DAS IST:
● ein Kniefall vor der Profit-Logik der Konzerne!
● eine Ignoranz der dramatischen Beschleunigung der globalen Klimakrise!
● eine Leugnung der gesetzmäßigen Zusammenhänge in der Natur!
● ein Schlag ins Gesicht der jungen Generation!
● und nicht zuletzt eine grobe Unterschätzung der technischen Möglichkeiten 100% erneuerbare Energie zu erzeugen und damit zugleich Hunderttausende Arbeitsplätze zu schaffen.
Die Umweltgewerkschaft kritisiert ausdrücklich die Zustimmung der Vertreter der Umweltverbände Greenpeace, BUND, Deutscher Naturschutzring und Ökoinstitut in der Kohlekommission.
Die Umweltgewerkschaft begrüßt dagegen die scharfe Verurteilung der Kommissions-Empfehlung durch „EndeGelände“ und das Münchner Umweltinstitut.
Die Hauptverursacher der Menschheits-bedrohenden Klima- und Umweltkatastrophe sitzen in den Vorständen der Konzerne, Großbanken und Regierungen. Ihnen kann nicht mit „Kommissionen“, sondern nur mit millionenfachem aktivem Widerstand entgegen getreten werden. Dafür müssen Umweltbewegung und Arbeiterbewegung in einem kämpferischen Bündnis zusammenfinden!
Bundesvorstand der Umweltgewerkschaft, 2.2. 2019
PS: Das Forderungsprogramm der Umweltgewerkschaft für drastische Sofortmaßnahmen im Klimaschutz sowie unser Vorschlag für ein Aktionsprogramm „Arbeitsplätze mit Braunkohle-Stopp“ ist auf unserer Homepage unter „Themen/Energiepolitik“ zu finden: www.umweltgewerkschaft.org