Zu den Ortsgruppen
bitte ganz nach
unten scrollen!

Kontakt: Christian Zajonc, Fischerstrasse 52, 45899 Gelsenkirchen, Tel.: 0209/93 96 91 94, e-mail: umweltgewerkschaft-ge<at>gmx.de
11. OFFENE AKADEMIE VOM 4.-10. APRIL IN GELSENKIRCHEN, ARBEITERBILDUNGSZENTRUM, KOSTSTR. 8
ACHTUNG! ----- ABGESAGT! -----
(Corona-Krise)
Das vollständige Programm finden Sie unter www.offene-akademie.org [1].
„Die Offene Akademie will eine Breitenbildung auf wissenschaftlichem Niveau fördern und betreibt eine fortschrittliche Wissenschaft und Kultur. Hier können sich wissenschaftliche Fachleute und interessiertes Publikum auf gleicher Augenhöhe begegnen….."
Als Umweltgewerkschaft wollen wir auf die beiden Umwelttage
am Sonntag, 05.04.: Umweltkrise, Umweltbewegung, Antifaschismus
und am Montag, 06.04.: „Umweltfolgen für Mensch und Landwirtschaft“ hinweisen:
Mit 30 Besuchern war der schon traditionelle Neujahrsempfang der Umweltgewerkschaft im Treff International gut besucht. Peter Reichmann begann mit seinem selbst getexteten Lied gegen BP und Uniper "Keiner schiebt uns weg" und brachte gleich eine kämpferische Stimmung. Ein Fotovortrag als Jahresrückblick zeigte die vielfältige Arbeit der Umweltgewerkschaft im letzten Jahr. Kurze Berichte gab es auch über die beiden Bundesdelegationen der Umweltgewerkschaft zur Madrider Weltklimakonferenz und zum "Gipfel der Völker" als Gegenveranstaltung in Chile. Eindrucksvoll der Besuch in einer der dortigen "Sonderwirtschaftszonen", wo den ansässigen Konzernen erlaubt wird, auf alle Umweltauflagen zu verzichten und eine unvorstellbare Umweltzerstörung zu betreiben, wogegen es heftigen Widerstand der Bevölkerung gibt.
Die Umweltgewerkschaft Gelsenkirchen-Bottrop-Gladbeck lädt alle Umwelt interessierten Menschen, Gewerkschafter, Jugendliche von Fridays for future und Feunde der Umweltgewerkschaft herzlich ein zum
Neujahrsempfang am 10.1. ab 18 Uhr
im Treff International, Gelsenkirchen Hauptstr. 40 (am Marktplatz) -
10 Minuten zu Fuss vom Bahnhof.
Es wird einen Umweltjahresrückblick mit Fotos zur Arbeit der Umweltgewerkschaft geben, Lieder, Sektempfang und kleine Snacks. Wir wollen gemeinsam ein kämpferisches 2020 für die Einheit von Mensch und Natur feiern, wozu es viele Beweggründe gibt.
Voller Erfolg für das Aktionsbündnis gegen die Ölpellet-Verbrennung!
Spannend bis zuletzt war der Krimi um die Veranstaltung "Wir klagen an - Tribunal gegen die legalisierte Vielfach-Vergiftung im Giftdreieck Emscher-Lippe“ am vergangenen Freitag in der Gesamtschule Buer-Mitte. Wie in der WAZ berichtet, hatte die Stadt die zugesagte Nutzung der Aula für diese Veranstaltung kurzfristig zurückgezogen. Vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hatten die Veranstalter Recht bekommen, wogegen die Stadt GE beim Oberverwaltungsgericht Einspruch erhoben und einen Kompromissvorschlag des Gerichts abgelehnt hatte. Daraufhin urteilte am Freitag um 13.15 Uhr das Oberverwaltungsgericht, dass die Veranstaltung der Tierschutzpartei LV NRW, zu der sie das Aktionsbündnis eingeladen hatte, wie geplant in der Gesamtschule Buerstattfinden kann und die Stadt Gelsenkirchen die Kosten für das Verfahren tragen muss. Jan Specht, Stadtverordneter für AUF Gelsenkirchen: "Wir haben offensichtlich ein heißes Eisen angepackt. Statt Kuschelkurs mit Unternehmen wie BP, Uniper und RAG wurde mit vielen Stimmen und Beteiligten fundiert Klage erhoben, unsere Gesundheit muss an erster Stelle stehen und nicht der Profit! Arbeitsplätze schaffen für Umweltschutz!"
Hier gibt es die ganze Presseerklärung:
Es wurde Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht, damit das "Tribunal gegen die legalisierte Vielfachvergiftung im Giftdreieck Emscher-Lippe" am 6.12. in der Gesamtschule Buer-Mitte (18 Uhr) stattfinden kann.
Bitte kommen Sie zu dieser heiß umkämpften Umweltveranstaltung.