Zu den Ortsgruppen

bitte ganz nach

unten scrollen!

 

Kontakt: Christian Zajonc, Fischerstrasse 52, 45899 Gelsenkirchen, Tel.: 0209/93 96 91 94, e-mail: umweltgewerkschaft-ge<at>gmx.de

Voller Erfolg für das Aktionsbündnis gegen die Ölpellet-Verbrennung!

Tribunal Foto

Spannend bis zuletzt war der Krimi um die Veranstaltung "Wir klagen an - Tribunal gegen die legalisierte Vielfach-Vergiftung im Giftdreieck Emscher-Lippe“ am vergangenen Freitag in der Gesamtschule Buer-Mitte. Wie in der WAZ berichtet, hatte die Stadt die zugesagte Nutzung der Aula für diese Veranstaltung kurzfristig zurückgezogen. Vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hatten die Veranstalter Recht bekommen, wogegen die Stadt GE beim Oberverwaltungsgericht Einspruch erhoben und einen Kompromissvorschlag des Gerichts abgelehnt hatte. Daraufhin urteilte am Freitag um 13.15 Uhr das Oberverwaltungsgericht, dass die Veranstaltung der Tierschutzpartei LV NRW, zu der sie das Aktionsbündnis eingeladen hatte, wie geplant in der Gesamtschule Buerstattfinden kann und die Stadt Gelsenkirchen die Kosten für das Verfahren tragen muss. Jan Specht, Stadtverordneter für AUF Gelsenkirchen: "Wir haben offensichtlich ein heißes Eisen angepackt. Statt Kuschelkurs mit Unternehmen wie BP, Uniper und RAG wurde mit vielen Stimmen und Beteiligten fundiert Klage erhoben, unsere Gesundheit muss an erster Stelle stehen und nicht der Profit! Arbeitsplätze schaffen für Umweltschutz!"

Hier gibt es die ganze Presseerklärung:

 

 

Liebe Mitglieder und Freunde der Umweltgewerkschaft,
 
ich möchte Euch brandaktuell darüber informieren, dass das Oberverwaltungsgericht Münster nun vorschlägt, dass die Stadt ihren Widerruf zurückzieht und die Gerichtskosten geteilt werden.
 
Die Tierschutzpartei will dies akzeptieren: das heißt, die brisante Umweltveranstaltung der Tierschutzpartei als Veranstalter wird wie geplant um 18 Uhr (Einlass 17 Uhr) heute in der Aula der Gesamtschule Buer-Mitte. Rathausplatz 3 stattfinden.
Die Tierschutzpartei, die das Aktionsbündnis gegen die Öl-Pellet-Verbrennung eingeladen hat, bittet um zahlreichen Besuch des brisanten Tribunals gegen die Vielfachvergiftung im Giftdreieck Emscher-Lippe.
 
Es ist zu hoffen, dass auch die Stadt den Vorschlag des OVG akzeptiert. Falls nicht, hätte sie laut Aussage des Rechtsanwaltes wohl schlechte Karten.
Wir freuen uns auf die spannende Veranstaltung.
 
Mit freundlichen Grüßen
D. Grünwald, Regionalsprecher der Umweltgewerkschaft

 

Es wurde Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht, damit das "Tribunal gegen die legalisierte Vielfachvergiftung im Giftdreieck Emscher-Lippe" am 6.12. in der Gesamtschule Buer-Mitte (18 Uhr) stattfinden kann.

Bitte kommen Sie zu dieser heiß umkämpften Umweltveranstaltung.

Hier die Presseerklärung des Aktionsbündnisses gegen Ölpellet-Verbrennung - für saubere Luft:

am Freitag 6.12. 18 Uhr (Einlass 17 Uhr) in der Gesamschule Gelsenkirchen Buer-Mitte, Rathausplatz 3

Ein breites Aktionsbündnis lädt zu der Umweltveranstaltung ein. Die Menschen der Emscher-Lippe Region sind sehr besorgt, da die umliegenden Städte an der Spitze der Krebsstatistik in NRW stehen. Fachleute und Zeugenaussagen werden die Anklage vertiefen. Wir bitten um rege Teilnahme und Werbung für diese Umweltveranstaltung.
 
Hier geht es zum Flyer:
Bericht eines Mitglieds der Regionalgruppe Gelsenkirchen-Bottrop-Gladbeck:

Ich wurde von den Tierschützern freundlich empfangen und das Grußwort der Umweltgewerkschaft
erhielt viel Zustimmung, worüber ich mich sehr bedanken möchte. In meinem Grußwort verknüpfte
ich den Tierschutz, den Widerstand gegen die Massentierhaltung im Profitinteresse der Fleisch- und
Agrarkonzerne mit dem globalen Umweltschutz zur Rettung der Erde vor dem Kollaps.
Meine Eindrücke von dem Landesparteitag sind positiv, und ich kann einiges an neuen Erfahrungen
mit nach Hause nehmen:
*Die Tierschutzpartei (Mensch-Umwelt-Tierschutz) macht einen ernsthaften und überzeugten
Eindruck. Im Vordergrund steht eindeutig der Tierschutz - die Zerstörung der Einheit von Mensch
und Natur war weniger Thema.
*In ihren Forderungen hat die Tierschutzpartei eine Reihe von Überschneidungen mit der
Umweltgewerkschaft.
*Natürlich gibt es auch Fragen, die weiter diskutiert werden sollten, wie z.B. welche Kraft die
„Macht der Verbraucher“ hat und welche Bedeutung der gesellschaftliche Kampf gegen die
Großkonzerne der Agrar- und Lebensmittelindustrie hat, um die widerliche Massentierhaltung zu
stoppen – und wie man beides miteinander verbindet. Dasselbe gilt für die fürchterlichen, oft
unnützen Tierversuche für die Pharma- und Kosmetikindustrie.
*Als wichtige Schlussfolgerung habe ich mitgenommen, dass die Umweltgewerkschaft den Kampf
für den Tierschutz viel stärker in ihr Programm und in ihre Arbeit aufnehmen sollte und die
Zusammenarbeit mit der Tierschutzpartei verstärkt. Wir brauchen viel mehr Tierschützer als
Mitglieder der Umweltgewerkschaft.
In Gelsenkirchen haben wir bereits eine freundschaftliche und fruchtbare Zusammenarbeit, die wir
weiter ausbauen wollen, auch mal mit einer gemeinsamen Veranstaltung.

Dieter Grünwald, Gladbeck

*Am Montag, den 2.9.  findet zum Antikriegstag eine Kundgebung mit kurzer Demonstration, Reden und kulturellen Beiträgen statt: Beginn ist 17.15 auf dem Neumarktplatz (gegenüber Dieler), Bahnhofstr. Diesmal beteiligen sich auch die Tierschutzpartei und die Umweltgewerkschaft mit jeweils einer Kurzrede, da die Entwicklung zu einer globalen Umwelt- und Klimakatastrophe auch für die militärischen Spannungen und Konflikte der Großmächte mit der gewachsenen Kriegsgefahr von großer Bedeutung ist.
 
*Am Donnerstag, den 5.9. findet um 18.30 Uhr das nächste Treffen des Aktionsbündnisses gegen die BP-Ölpellet Verbrennung statt, Ort: "Brinkmannshof", Bu&mannstr. 10, GE-Hassel. Es soll auch über das geplante Tribunal gegen die legalisierte Volksvergiftung (7.12.) gesprochen werden, wo bereits eine Vorbereitungsgruppe aktiv ist. Eine sehr interessante Sache. Einladung im Anhang.
 
*Am Samstag, den 14.9. ist ab 11 Uhr in Essen-Stoppenberg eine Kundgebung mit Demonstration gegen die Politik der "verbrannten Erde" der RAG, auch gegen die begonnenen Zechenflutungen. 12.30 Uhr ist die Abschlusskundgebung Zeche-Zollverein, Gelsenkirchener Straße. Hierzu ruft Kumpel für AUF auf. Wie bisher wird sich auch die Umweltgewerkschaft daran beteiligen.
 
*Und nicht vergessen: am Donnerstag, den 12.9. ist um 17 Uhr im Saal der Gaststätte "Schacht 3", Koststr. 8 (GE-Horst)  die Verabschiedung der Stadträtin Monika Gärtner-Engel nach 20 Jahren als Stadtverordnete für AUF, ab 19 Uhr dann Party.
Monika hat sich im Stadtrat unter anderem auch unermüdlich für einen aktiven Umweltschutz eingesetzt.
 

Aktiv gegen Weltkriegsgefahr UG Plakat2022 DIN A4 210x294

Die 50 neuesten Beiträge