Liebe Kolleg*innen,
die Umweltgewerkschaft setzt sich für die Kreislaufwirtschaft ein und fordert die Müllvermeidung und Verbot der Müllverbrennung! Als ein Teil der Entwicklung der notwendigen Recyclingverfahren fordert die Umweltgewerkschaft: „Für eine Pilotanlage für Kryo-Recycling zum vollständigen Recycling von Kunststoffen, Elektronikschrott und Autoreifen!“ (Grundsatzprogramm). Bei breitem Ausbau des Verfahrens können zudem in erheblichem Umfang Ersatzarbeitsplätze geschaffen werden, gerade auch mit den Fachkräften und in den Gebäuden der abzuschaltenden fossilen Kraftwerke.
Wir stellen fest: Das Kryorecyclingverfahren ist keineswegs veraltet, im Gegenteil! Die Kühlkaskade-Möglichkeiten sind inzwischen sogar effektiver möglich als Prof. Rosin das damals entwickelt hatte. Die immer gigantischeren Mengen an Plastikmüll, Altreifen und Elektroschrott setzen den Kampf um neuartige Recyclingmöglichkeiten in Verbindung mit grundlegenden Produktionsveränderungen ganz oben auf die Tagesordnung.
Die Vermüllung und Vergiftung der ganzen Biosphäre ist einer der Hauptfaktoren einer heraufziehenden globalen Umweltkatastrophe, und steht mit anderen Hauptfaktoren wie der Klimakrise oder dem Verschwinden der Artenvielfalt in einer unheilvollen Wechselwirkung. Dazu dokumentieren wir hier verschiedene Materialien der früheren Bürgerbewegung für Kryorecycling und Kreislaufwirtschaft e.V., die in der Umweltgewerkschaft aufgegangen ist.
Um eine Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie mithilfe von Kryo-Recycling überhaupt möglich zu machen, muss recyclinggerecht produziert werden. Die heutige Kunststoffproduktion verwendet viele giftige Zusatzstoffe wie Weichmacher und Flammschutzmittel. Ein bekanntes Beispiel ist Biphenol, welches in vielen Kunststoffen enthalten ist. Ein hormonähnlicher und gesundheitsschädlicher Stoff, der darüber den Weg in den Menschen findet. Solche giftigen Stoffe müssen in der Plastikproduktion vollständig verboten werden. Einmal verarbeitet, kann auch das Kryo-Recycling Verfahren diese giftigen Zusatzstoffe nicht mehr verschwinden lassen.
Ein großes Problem ist der Reifenabrieb von Milliarden Autoreifen, der, wenig bekannt, sogar den größten Teil des weltweiten Mikroplastiks erzeugt, sowie die Altreifen selbst.
Deshalb beinhaltet der Kampf um eine Kreislaufwirtschaft auch folgende Forderungen:
- Drastische Reduzierung der gesamten Plastikproduktion einschließlich Autoreifen!
- Verbot von giftigen Zusatz- und Ausgangsstoffen in der Kunststoffproduktion.
- Sofortige Umstellung auf recyclinggerechte Kunststoffproduktion!
- Einsatz von umweltschonend hergestellten biologisch abbaubaren Biokunststoffen!
Allerdings weist uns unser Grundsatzprogramm auch darauf hin: „Die ganze Art und Weise zu produzieren, zu konsumieren und zu leben ist jedoch vom kapitalistischen Profitprinzip geprägt. Dies führt zu einem rücksichtslosen Raubbau an der Natur und zu einer allseitigen Umweltzerstörung im globalen Ausmaß.“ - Dieses Profitprinzip lässt sich auch durch Kryorecycling nicht aufheben. Trotzdem ist jede praktische Reduzierung der Umweltzerstörung wichtig.
Vor allem aber kann der Kampf um die Durchsetzung wichtige Erkenntnisse liefern, wie eine befreite Gesellschaft auf der Basis der Einheit von Mensch und Natur erreicht werden kann und organisiert sein muss.
Umweltgewerkschaft, Oktober 2020
Zu den Ortsgruppen
bitte ganz nach
unten scrollen!
- Details
- Category: Sonstige Themen
Liebe Annette,
lieber Mohan,
Liebe KollegInnen,
hiermit möchte ich mich ausdrücklich solidarisch erklären mit Annette Ramaswamy und Dr. Mohan Ramaswamy.
Ich habe von diesem brutalen Vorgehen gegen beide gehört und werde alles in meinen Kräften stehende tun das bekannt zu machen. Das Vorgehen gehört aufs aller Schärfste verurteilt. Die Anschuldigungen sind unhaltbar, müssen sofort zurückgenommen werden, die Verantwortlichen müssen sich öffentlich entschuldigen, das beschlagnahmte Material sofort zurückgegeben werden usw. In was für einen "Rechtsstaat" leben wir überhaupt, der so etwas zulässt.
- Details
- Category: Sonstige Themen
Drei Jahre nach ihrer Gründung legt der Bundesvorstand Rechenschaft über seine Tätigkeit ab und beschließt die Bundesdelegiertenversammlung über die weiteren Schwerpunkte der Arbeit der Umweltgewerkschaft.
Außerdem wird ein neuer Bundesvorstand und Kassenprüfer*innen gewählt.
Am Samstag Abend sind Gäste aus Berlin und Umgebung zu einem gemütlichen Zusammensein eingeladen.
Zur Bundesdelegiertenversammlung hat der Bundesvorstand über 60 in der Umweltbewegung aktive Organisationen, Initiativen und Parteien als Gäste eingeladen und Grußworte erbeten. Weitere Informationen können beim Bundesvorstand (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) erfragt werden.
- Details
- Category: Sonstige Themen
Mitten in Bonn – Ausblick auf das Poppelsdorfer Schloss einerseits und anderseits auf Häuserzeilen der Gründerzeit waren die optischen Zutaten eines wohl ungewöhnlichen Camps im August wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Zu sehen gab's viel fürs spazierende und joggende Volk: Zelte und deren Bewohnerschaft, eine offene Küche und disziplinierte Programmfolgen zu unterschiedlichen Themen, wo quasi unter freiem Himmel gelernt, geredet, gegessen und geschlafen wurde.
In der Stadt der Schritt hin zur Natur, letztlich zur Erhaltung derselben, damit so etwas als Erfahrung Bestand erfährt. Von einander und miteinander lernen. Lernen als freiwillige Erfahrung. Gemeinschaft als Notwendigkeit im Kleinen wie im Großen. Sinnliche Erfahrung und profanes Geschirrspülen. Schnibbeln und Abschmecken damit alle zufrieden satt werden. Inhaltliche Zusammenhänge so erläutern, so vermitteln, so befragen und so verstehen, dass Ursache und Wirkung, Verursacher und Betroffener deutlich erkennbar werden. Das gelang. Weil alle Beteiligten, jünger oder älter, Männer oder Frauen es wollten und sich ihre eigenen Regeln für diese Zeit gaben. In Solidarität und Freundlichkeit.
- Details
- Category: Sonstige Themen
Bündnis „Weltklima-Aktionstag 11.11. Bonn“
Internet: www.demo-klimakonferenz.de
Facebook: /Demoklimakonferenz
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Pressekontakt: Carlotta Grohmann, Tel.: 0151 25 03 40 04
- PRESSEMITTEILUNG -
18 Organisationen unterstützen Demo-Bündnis zum 11.11.
Bonn, 7.11. 2017 - Das bundesweite Bündnis „Weltklima-Aktionstag 11.11. Bonn“ teilt mit, dass sich die Zahl der Unterstützer-Organisationen und -Gruppen in den letzten Tagen auf 18 erhöht hat.
Bündnis-Sprecherin Carlotta Grohmann sagte: „Unser Bündnis hat auf der Zielgeraden zur Demo kommenden Samstag weitere Unterstützung erfahren. Neu hinzugekommen sind die ÖDP, die TIERSCHUTZPARTEI, die Kreistagsgruppe Göttingen „LINKE PIRATEN PARTEI“, die ICOR Europa, das „Gemeinnützige Netzwerk für UmweltKranke“,und „SOLIDARITÄT INTERNATIONAL“. Weitere Gruppen haben ihre offizielle Unterstützungs-Entscheidung für diese Woche angekündigt.“
- Details
- Category: Sonstige Themen
Montag 06.11.:
- Unsere Umwelt // Unsere Zukunft //Unser Widerstand
Ein antikapitalistischer Beitrag zum Protest gegen die Weltklimakonferenz Vortrag und Diskussion AKAB
19:00 // Deutsch-Kurdischer Kulturverein // Bornheimer Str. 88//Bonn
Dienstag 07.11.:
- "Katstrophenalarm! - Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?"
Buchvorstellung der MLPD mit Diskussion zu den Perspektive im Kampf zur Rettung der Umwelt " MLPD
19:00//DGB-Haus// Endenicher Str. 128 // Bonn
Mittwoch 08.11.:
- Klima, Krieg, Kurdistan - Vortrag und Diskussion zur "Umweltfrage in Kurdistan" und Vorstellung einer Initiative zum ökologischen Wiederaufbau in Kobane/Syrien Bündnis „Weltklimaaktionstag"
18:00//DGB-Haus// Endenicher Str. 128//Bonn
Donnerstag 09.11.:
- „Eine Reise in die UnteRWEIt",
Gemeinsamer Filmabend und Diskussion Bündnis „Weltklimaakitonstag"
19:00 // Deutsch-Kurdischer Kulturverein // Bornheimer Str. 88 // Bonn
Freitag 10.11.:
- Offenes Klimaplenum der Bonner Jugendbewegung
Letzte Fragen rund um die Demo und gemeinsames Schildermalen Bonner Jugendbewegung
18:00//DG B-Haus// Endenicher Str. 128 // Bonn - WWW - Weltweiter Widerstand
Podiumsdiskussion mit Umweltkämpfern aus Bolivien, Marokko und Peru Umweltgewerkschaft
18:00-21:00 // Bürgerhaus Kalk // Mühlheimer-Str. 58// Köln
Samstag 11.11.:
- GROẞDEMO ZUM WELTKLIMAAKTIONSTAG
12:30 // Münsterplatz // Bonn
- Details
- Category: Sonstige Themen
Aufruf zur Großdemonstration am 11.11. in Bonn anläßlich des COP23-Treffens jetzt in vier weiteren Sprachen:
- Details
- Category: Sonstige Themen
Das Bündnis „Weltklima-Aktionstag 11.11. Bonn“, an dem die Umweltgewerkschaft aktiv mitarbeitet, ruft zu einer Großdemonstration am 11.11. in Bonn anläßlich des COP23-Treffens auf.
Auftaktkundgebung: 12:30 Uhr, Abschlusskundgebung: gegen 16 Uhr, jeweils Münsterplatz.
Nähere Info unter www.cop23-protest.de
Das Bündnis hat dazu folgende Presseerklärung am 24.10 herausgegeben:
- PRESSEMITTEILUNG -
Demo-Bündnis lehnt Pariser Klimavertrag als Mogelpackung ab
Bonn, 24.10. 2017 - Das bundesweite Bündnis „Weltklima-Aktionstag 11.11. Bonn“ , das an diesem Tag zu einer Großdemo am Bonner Münsterplatz aufruft, kritisiert nicht nur die Unverbindlichkeit des Pariser Klimaabkommens. Dieses habe sich spätestens mit den klimapolitischen Erklärungen der G20-Staaten in Hamburg sogar als „Mogelpackung“ erwiesen.