Zu den Ortsgruppen

bitte ganz nach

unten scrollen!

 

Kontakt:

Dagmar Stöhr, Magdeburg, Tel.: 01575 1875 930,

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

229119223 1961960397299225 216302900256982891 n

JETZT AKTIV WERDEN MIT ODER IN DER UMWELTGEWERKSCHAFT - RETTEN WIR GEMEINSAM DEN STADTPARK VOR DER WEITEREN BEBAUUNG, OBERFLÄCHENVERSIEGELUNG UND PROFITGIER!

 

Es war ein gelungenes konstruktives Treffen am 4.8. zur Vorbereitung eines kleinen Stadtparkfestes mit Protest-Charakter bezüglich der Bebauungspläne im Magdeburger Stadtpark am 11.9., zu dem die Umwelt Gewerkschaft eingeladen hatte.

Bis jetzt beteiligen sich die Bürgerinitiative "Rettet den Rotehornpark", die Sammlungsbewegung "Aufstehen", Greenpeace, die MLPD, der Frauenverband Courage und interessierte Magdeburger*innen plus Familie. Weitere Menschen und Organisationen sind zur Vorbereitung und aktiven Beteiligung vor Ort herzlich eingeladen! meldet euch bei Interesse gern bei mir.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

21787 ug logo gruen rund c Umweltgewerkschaft e V copy

Zusammen den Rothehornpark vor der weiteren Bebauung retten!

Stellen wir uns gegen die umfangreichen Pläne zum Bau eines Wohngebietes, eines Demenz-Zentrums, eines Parkplatzes für 750 PKW und den Bau einer neuen Hauptzufahrt in den Stadtpark. In der Vergangenheit gab es bereits illegale Baumfällungen durch die MWG!

185188762 321041309640947 7967574743911266116 nRingen wir gemeinsam um den Erhalt der "grünen Lunge" von Magdeburg, 

                                                                         um den Erhalt des Charakters der Rotehorninsel als Erholungs- und Freizeitpark,

                                                                         Kultur- und Sportregion unserer Landeshauptstadt!

 

Foto Linde Rothornpark

Ringen wir gemeinsam um den Erhalt der „grünen Lunge“ von Magdeburg,

um den Erhalt des Charakters der Rotehorninsel als Erholungs- und Freizeitpark,

Kultur- und Sportregion in unserer Landeshauptstadt!

 

Der Widerstand gegen die weitere Bebauung formiert sich.

Allen voran die Bürgerinitiative „Rettet den Stadtpark Rotehorn“, deren Mitglieder unermüdlich recherchieren,

in die Öffentlichkeit gehen, sich bei den öffentlichen Stadtratssitzungen engagieren und Verbündete gewinnen.                                  

www. rotehornpark-retten.de /Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

2019 stellten wir – die Umweltgewerkschaftsgruppe Magdeburg – uns inhaltlich mit unserem lokalen Schwerpunkt

voll an die Seite der Bürgerinitiative, u. a. mit einem Offenen Brief an den OB (im Internet einsehbar), Kundgebungen und

bei Aktionseinheiten mit anderen Organisationen.

Im Rahmen einer Kundgebung mit offenem Mikrofon und einer Aktionseinheit u. a. mit MLPD, Die Linke, Aufstehen, Courage und Offene Heide waren wir am 1. Mai von 15-18 Uhr auf der Sternbrücke (Stadtparkseite) präsent.
Es ergaben sich zahlreiche interessante Gespräche und Inspirationen für zukünftige Kooperationen, um den Klimaschutz gemeinsam voranzutreiben.Rothehorn

Rothehorn185039457 321042336307511 2222757412983685772 n185415973 321042566307488 5080972782708220886 n184420267 321040799640998 7957179137473253404 n185121719 321041902974221 770296070078597171 n185416270 321040969640981 8314136442810837897 n185206045 321040639641014 5328206345614892079 n

 

 

GEMEINSAM DEN ROTEHORNPARK, DIE GRÜNE LUNGE DER STADT, VOR PROFITGIER UND DER WEITEREN BEBAUUNG RETTEN!

UMWELTPOLITISCHER SPAZIERGANG AM FREITAG, DEM 19. FEBRUAR 2021 - TREFF 15.30 UHR STERNBRÜCKE STADTPARKSEITE

Rückblick:

Es war eine gute Aktion am Freitag! 🌞 🌞
Wir konnten zwar keinen umweltpolitischen Spaziergang machen, aber dafür eine Kundgebung mit offenem Mikrofon an der Stadtparkseite der Sternbrücke.
Wir - das waren: Mitglieder der Umweltgewerkschaft, von "Aufstehen", der Bürgerinitiative "Rettet den Rotehornpark" und der MLPD.

Wir kamen mit vielen Magdeburgern ins Gespräch, die überwiegend empört waren über die Baupläne der Stadt bzw. über diese noch gar nicht Bescheid wussten.
Ein junger Reporter der "Volksstimme" interviewte uns zu Beginn und eine Magdeburger Künstlerin sowie zwei junge Frauen mit Kindern verstärkten streckenweise unsere Reihen.

liebe umweltgewerkschafterINNEN, umweltaktivistINNEN, umweltbewegte freundINNEN und journalistINNEN,

wir wollen von februar bis juni 2021 mit verschiedenen aktionen im rotehornpark und in der innenstadt gegen die geplante weitere bebauung des rotehornparks als grüner lunge von magdeburg aktiv sein und möchten uns zur bündelung unserer kräfte auch in dieser frage mit möglichst vielen umweltaktivistINNEN magdeburgs, arbeitern, gewerkschaftern, kunstschaffenden, stadtparkliebhabern usw. zusammenschließen.

unsere 1.aktion diesbezüglich findet in dieser woche am donnerstag, dem 19.02.2021 statt.

RETTEN WIR GEMEINSAM DEN ROTEHORNPARK VOR DER PROFITGIER!
KOMMT ZUM UMWELTPOLITISCHEN SPAZIERGANG AM FREITAG, 19.02.2021 VON 15.30 UHR /TREFF STERNBRÜCKE BIS ZUM BAUHOF.

Wir gehen zu zweit mit FFP2 - Masken und entsprechendem Abstand und werden am Anfang, in der Mitte des Weges und am Bauhof jeweils einen Gesprächskreis mit entspr. Abständen bilden und unser weiteres Vorgehen, gemeinsame Aktionen, Ideen usw. besprechen.

mit herzlichen und umweltbewegten grüßen,
umweltgewerkschaft magdeburg

RETTEN WIR GEMEINSAM UNSERE ERDE VOR DER PROFITGIER!

Wir waren am Klimaaktionstag am 14.11.2020 bei unserer Aktionseinheit in der Magdeburger Innenstadt trotz Coronabedingungen aufgrund recht gelungener Bündnisarbeit erfreulicherweise 9 Aktivisten aus 6 Organisationen (Umweltgewerkschaft, Bürgerinitiative "Rettet den Rotehornpark", Courage, Bündnis Aufstehen, MLPD, BUND).

Wir machten die Umweltgewerkschaft am offenen Mikrofon bekannt und hatten dort auch eine Fülle von Redebeiträgen der Aktivisten. Viele aktuelleThemen (lokale wie auch übergeordnete) kamen zur Sprache, wie der Widerstand gegen die Bebauung des Rotehornparkes, die Vergiftung unseres Trinkwassers in der Colbitz - Letzlinger - Heide durch Bundeswehrstationierung und Manöver, bevorstehende Entlassungen bei Enercon/Windkraft, Kritik an der Politik der Bundesregierung im Hinblick auf Umwelt und Gesundheitsschutz und die Abwälzung der Krisenlasten auf die Arbeiter, Kleinunternehmer, die Notwendigkeit sich zu organisieren und in wichtigen Fragen zusammen zu gehen usw.
Wir kamen untereinander und mit interessierten Passanten ins Gespräch und waren uns einig, dass dies eine Form ist, mit der wir gern weiterarbeiten und die wir gern erweitern würden in Magdeburg.

IMG 20201114 WA0018IMG 20201114 WA0011

Aktiv gegen Weltkriegsgefahr UG Plakat2022 DIN A4 210x294

Die 50 neuesten Beiträge