Zu den Ortsgruppen
bitte ganz nach
unten scrollen!

Kontakt:
Dagmar Stöhr, Magdeburg, Tel.: 01575 1875 930,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
"In Magdeburg wurde ein neues Hotel eröffnet, dessen Bau allerdings gegen Bundesgesetz verstößt.
Wie es dazu kommen konnte, klärt diese Folge. Außerdem geht es um die aktuellen Entwicklungen der Corona-Infektionszahlen." *
*Textauszug aus: Podcast "Was bleibt": Umstrittenes Hotel im Stadtpark Magdeburg und steigende Corona-Zahlen | MDR.DE
Einladung zum kleinen Stadtparkfest
„Weitere Bebauung im Stadtpark- ein No-Go in Zeiten der beginnenden, sich drastisch entwickelnden Umweltkatastrophe!“
Am 11. September 2021
15-18 Uhr auf den Wiesen der Wasserfallbrücke in Cracau,
Alte Elbe/Stadtparkseite!
Kommt mit vielen Ideen zum Umweltschutz und zur Erhaltung und Entwicklung wichtiger Grünbereiche
in der Stadt zu unserem Aktionsfest.
Bringt gerne Eure Freunde, KollegInnen, Familien und Kinder mit!
Einladung zum 2. Vorbereitungstreffen für das kleine Stadtparkfest
An alle, die für den Stadtpark aktiv werden wollen: Kommt am 19.8. um 17 Uhr auf die Terrasse am Adolf - Mittag - See!
JETZT AKTIV WERDEN MIT ODER IN DER UMWELTGEWERKSCHAFT - RETTEN WIR GEMEINSAM DEN STADTPARK VOR DER WEITEREN BEBAUUNG, OBERFLÄCHENVERSIEGELUNG UND PROFITGIER!
Es war ein gelungenes konstruktives Treffen am 4.8. zur Vorbereitung eines kleinen Stadtparkfestes mit Protest-Charakter bezüglich der Bebauungspläne im Magdeburger Stadtpark am 11.9., zu dem die Umwelt Gewerkschaft eingeladen hatte.
Bis jetzt beteiligen sich die Bürgerinitiative "Rettet den Rotehornpark", die Sammlungsbewegung "Aufstehen", Greenpeace, die MLPD, der Frauenverband Courage und interessierte Magdeburger*innen plus Familie. Weitere Menschen und Organisationen sind zur Vorbereitung und aktiven Beteiligung vor Ort herzlich eingeladen! meldet euch bei Interesse gern bei mir.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusammen den Rothehornpark vor der weiteren Bebauung retten!
Stellen wir uns gegen die umfangreichen Pläne zum Bau eines Wohngebietes, eines Demenz-Zentrums, eines Parkplatzes für 750 PKW und den Bau einer neuen Hauptzufahrt in den Stadtpark. In der Vergangenheit gab es bereits illegale Baumfällungen durch die MWG!
Ringen wir gemeinsam um den Erhalt der "grünen Lunge" von Magdeburg,
um den Erhalt des Charakters der Rotehorninsel als Erholungs- und Freizeitpark,
Kultur- und Sportregion unserer Landeshauptstadt!